Lebenslauf

Hallo und schön, dass Du da bist! 

Ich bin Liz Bergler, seit 2022 Hebamme und nun freiberuflich im Raum Erlangen tätig. 

Während meiner Ausbildung zur Hebamme an der Universitätsfrauenklinik in Heidelberg begann ich parallel noch das Studium "Hebammenwesen" in Ludwigshafen am Rhein. 

Nach meinem Examen war es mir trotz Studium möglich, noch etwas Auslandserfahrung zu sammeln und die Welt zu erkunden. 

In den letzten Jahren habe ich zum Teil im Kreißsaal in Würzburg gearbeitet und meinen Bachelor in Hebammenwesen gemacht. 

Nun Arbeite ich freiberuflich als Hebamme, etwas als Yogalehrerin und studiere angewandte Sexualwissenschaft im Master. 

Ich freue mich, Familien in Erlangen individuell und mit Lebensfreude zu begleiten. 

Leitbild

„Zufriedenheit entsteht wenn Vergleichen und Bewerten aufhört“

In meiner Arbeit mit Familien und Menschen möchte ich begleiten und motivieren. Es ist mir ein Anliegen, Familien kompetent zu Beraten, sodass jede Familie dann individuell für sich selbst entscheiden kann was sie machen möchte.

Mein Ziel ist es möglichst offen und wertfrei in einer vertrauten, ehrlichen Kommunikation zueinander zu stehen. 

Sowohl als Hebamme, als auch als Yogalehrerin freue ich mich Dich, auf Deinem Weg, bei spannenden Prozessen zwischen Lebensfreude und Anstrengung zu begleiten.

Vertretungsregelung - Regelungen zur Erreichbarkeit

Ich biete keine Geburtshilfe an und biete somit keine 24h Erreichbarkeit. 

Erreichbar bin ich unter der 0176/48732760 oder unter hebamme@liz-bergler.de von Montag bis Freitag zwischen 8-18 Uhr und Samstags zwischen 10-15 Uhr. 

Während ambulanter Betreuung und an Wochenenden bin ich für die Familien in früher Wochenbettbetruung selbstverständlich immer nach Absprache mit ihnen, auch ausserhalb dieser Zeit zu erreichen. Die Familien werden über meine Erreichbarkeit im Einzelfall aufgeklärt.

In Notfällen wendet Euch bitte immer an die zuständige Klinik, den Bereitschaftsdienst 116117 oder an die 112.

Während meiner Urlaubs- oder Krankheitstage werden von mir betreute Frauen und Familien über die Möglichkeit einer Kollegin zur Vertretung informiert. In einzelnen Fällen, vor allem bei kurzfristigem Ausfall, kann es sein, dass keine Kollegin zur Verfügung steht und Frauen und Familien sich bitte (in dringenden Fällen) beim zuständigem Arzt melden.